Skip to main content

Die beliebtesten Armbanduhren im Review

Uhren Reviews – alle Armbanduhren im Vergleich

Was macht die Faszination bei einer Armbanduhr aus?

Zeit ist Geld! Dieser so alte Slogan ist heute aktueller denn je. Denn unsere Welt ist schnelllebiger geworden. Mehr als sonst kommt es darauf an, Termine einzuhalten, Dinge schnell und möglichst ohne Verzögerung zu erledigen. Natürlich bleibt dazwischen immer noch Gelegenheit zum Müßiggang. Aber eben alles zu seiner Zeit! In unserer modernen Welt ist die Zeit also ein recht kostbares Gut. Und dank fortschreitender Digitalisierung ist die Zeit allgegenwärtig. Fernseher zeigen die Uhrzeit beim Anschalten an, in Bahnen und Bussen prangen die digitalen Zahlen auf kleinen Anzeigetafeln. Computer und Tablets sind undenkbar ohne Zeitanzeige. Und natürlich sind da auch die Smartphones, tägliche Begleiter im Alltag, die jederzeit verraten, was die Stunde geschlagen hat.

Die Zeit ist in unserer modernen Welt zwar knapp, doch allgegenwärtig. Ist es da überhaupt noch angebracht, eine Armbanduhr zu tragen? Pragmatiker werden mit dem Verweis auf das Smartphone das Geld für eine Armbanduhr sparen. Allerdings sind es nicht immer pragmatische Gründe, die uns zum tragen einer Uhr veranlassen. Denn eine Armbanduhr ist mehr als nur ein bloßer Zeitmesser. Sie ist modisches Accessoire und drückt einen persönlichen Stil aus. Sie unterstreicht die Persönlichkeit ihres Trägers und sollte gerade deshalb sehr sorgsam und mit Bedacht ausgewählt werden. Allerdings können die Gründe auch sehr praktischer Natur sein. Gerade bei Aktivitäten unter freiem Himmel, bei Trekkingtouren und verschiedenen Outdoor-Sportarten ist ein guter Zeitmesser gefragt. Hier sind selten die Hände frei für einen Blick auf das Smartphone. Allerdings sind gerade für den Einsatz unter extremen Bedingungen besondere Anforderungen an die Uhr gestellt.

Entscheidend ist also nicht die Frage, ob man sich eine Armbanduhr zulegen soll sollte. Entscheidend ist eher die Frage, welches Modell zu den praktischen Anforderungen wie auch zur Persönlichkeit des Trägers passt. Die Armbanduhr ist auch noch in der Zeit der Digitalisierung ein nicht wegzudenkendes Accessoire und Statussymbol. Einige tragen sie nur um auf die Uhr schauen zu können, andere wegen ihrer Elegants oder als Statussymbol. Im Büro, vor Kunden oder in Meetings ist sie auch praktisch, denn somit lässt sich der  unhöfliche Blick auf das Handy ersparen. Eine Armbanduhr kann schlicht und schön zugleich sein, oder auffällig und herausstechend. Es gibt Uhren aller Art aus verschiedensten Materialien, Formen, Designs, Funktionen oder auch für spezielle Anlässe.

Wie findet man die perfekte Armbanduhr zum Kauf?

Natürlich gilt auch bei einer Uhr, dass erlaubt ist, was gefällt. Wer allerdings zu einem eleganten Anzug eine sehr bunte Swatch trägt, wird sich schon auf fragende Blicke einstellen können. Vor dem zulegen einer Uhr sollte man sich darüber im Klaren sein, zu welchem Anlass diese Uhr getragen werden soll. „DIE“ universelle Uhr gibt es nicht. Vielmehr ist es empfehlenswert, mehrere Uhren für verschiedene Anlässe im Repertoire zu haben.

Für festliche oder formelle Anlässe ist eine hochwertige und elegante Uhr bestens geeignet. Hier darf man zeigen was man hat und guten Geschmack beweisen – ohne dabei allzu protzig zu wirken. Hochwertige Materialien wie etwa Gold, Silber oder Platin machen sich da gut am Handgelenk, ein klassischer Look mit analogem Zifferblatt ist der digitalen Anzeige vorzuziehen. Ganz nach Belieben kann man einen eleganten Chronographen tragen oder aber ein schlichteres Modell. Beim Chronographen sollte man jedoch darauf achten, dass dieser nicht zu groß ausfällt.

Für den sportlichen Anlass ist natürlich auch eine sportliche Uhr bestens geeignet. Sportliche Uhren zeichnen sich meist durch eine gewissen Größe aus, die unter anderem auch durch eine breite Lünette erzielt wird. Diese haben ihre Wurzeln in den frühen Taucher- und Pilotenuhren, wo ein großes Zifferblatt notwendig war, um die Zeit auch unter widrigen Umständen ablesen zu können. Heute sind sportliche Uhren wieder überaus angesagt. Man sollte sich vor dem zulegen einer Armbanduhr klarmachen, welche Funktionen die Uhr haben muss. Soll sie lediglich die Zeit anzeigen oder auch über Extras wie etwa Stoppuhr, Höhenmesser oder Kompass verfügen? Insbesondere für den Outdoor-Bereich werden Sportuhren mit sehr umfangreichen Funktionen angeboten. Da sollte man natürlich auch auf Wasserdichtigkeit und Resistenz gegen Kratzer und Stöße achten. Für den Sport ist die Funktionalität einer Uhr klar über optische Kriterien zu setzen.

Soll die Armbanduhr überwiegend in der Freizeit getragen werden, so stellt sich meist die Frage nach dem allgemeinen Kleidungsstil des Besitzers. Wer sportlich-lässig unterwegs ist, kann natürlich auf sehr ausgefallene Modelle in allen Farben zurückgreifen. Trägt man hingegen auch in der Freizeit eher Anzüge, so ist eine edlere Uhr von Vorteil. Wer hier auf ein Lederarmband setzt, sollte darauf achten, den Gürtel und die Schuhe möglichst in derselben Farbe zu tragen. Das beweist Stilsicherheit.