Swatch
Swatch
Vielleicht der Inbegriff einer Uhr ist eine Swatch. Der schweizerische Konzern The Swatch Group SA, der weltweit operiert, steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Uhren.
Die Firmengeschichte ist noch nicht sehr alt. Die Swatch Group entstand 1983 als Fusion der beiden Hersteller ASUAG (gegründet 1931) und SSIH (1930). Die Fusion war vor allem das Werk von Nicolas Georges Hayek Senior, der damit als Retter des Unternehmens sowie der Schweizer Uhrenindustrie in die Geschichte einging. Die Rettungsaktion war notwendig aufgrund der anhaltenden Krise auf dem europäischen Uhrenmarkt, die die Flut billiger japanischer Produkte – überwiegend Digitaluhren – in der Mitte der 1970er Jahre auslöste. Hayek präsidiert heute im Verwaltungsrat des Unternehmens (Firmenadresse: Swatch SA, Jakob-Stämpflistrasse 94, CH-2500 Biel 4, Switzerland).
Das Kerngeschäft bleibt, trotz einiger externer Projekte, Uhren und Schmuck. Damit erreichen die über 20.000 Mitarbeiter in Produktionsstätten überall auf der Welt einen Umsatz von rund 6 Milliarden Schweizer Franken (Stand 2007). Zur Swatch Group gehören neben Swatch Uhren weitere 17 Uhrenmarken, die unterschiedliche Marktsegmente beliefern. Da tauchen etwa Namen wie Certina, Calvin Klein und Omega auf. Die Projekte außerhalb der Uhrenproduktion betreffen unter anderem weltweit beachtete Bauwerke wie etwa das Nicolas G. Hayek Center in Tokio, das Peace Hotel in Shanghai oder die Cité du Temps in Genf.
Ein ganz anderes Projekt sorgte Ende der 1990er Jahre für Aufsehen. Nicolas G. Hayek begann mit der Entwicklung des Swatch-Cars, das heute als Smart, bereits in der 2. Generation, vor allem die Innenstädte bevölkert.
Das Uhrenprogramm auf der Homepage www.swatch.com ist vielfältig und umfangreich. Kaum ein Segment wird ausgelassen. Swatch hat damit vielleicht eines der größten Sortimente an Uhren. Swatch Uhren sind eben aus verschiedenen Gründen etwas ganz besonderes.