Rolex
Sie ist der Inbegriff der Luxusuhr. Wer sicher sein will, dass der Zeitmesser an seinem Handgelenk Aufmerksamkeit und Hochachtung erntet, entscheidet sich für eine Rolex. Die Uhren des Schweizer Uhrenherstellers gehören schon lange Zeit dem der absoluten Spitzenklasse. Kaum eine andere Uhr wird so oft kopiert wie die Rolex. Wer sie sich nicht leisten kann, möchte wenigstens das simulierte Gefühl der Uhr haben.
Keine Kopie könnte jedoch auch nur ansatzweise an das Original heranreichen. Das Unternehmen begann um das Jahr 1900 herum mit seiner Marketingarbeit. Der Name Rolex auf dem Zifferblatt war das erste Merkmal, das die Uhren von anderen unterschied. Immer mehr Kunden fühlten sich von den präzisen Laufwerken und dem eindrucksvollen Äußeren angezogen.
Im Jahr 1926 folgte die Produktion der ersten wasserdichten Uhr durch Rolex, nach und nach setzten sich die Uhren des Firmengründers Hans Wilsdorf weltweit durch und fanden überall Beachtung und Wertschätzung. Der Reiz der Rolex liegt im wesentliche darin, dass auf komplizierte und anfällige Mechanismen verzichtet wird. Eine Rolex soll lange getragen werden, sehr lange, daher spielt Präzision und Stabilität eine übergeordnete Rolle.
Wie zeitlos die Modelle von Rolex sind, zeigt sich in der Tatsache, dass es Kollektionen gibt, die sich seit 50 Jahren in ihrer äußeren Form kaum verändert haben. Modeerscheinungen rauschen an Rolex-Uhren spurlos vorbei, sie sind immer modern. Moderne Rolex Stahluhren zum Listenpreis kaufen ist praktisch nicht mehr möglich – weder beim Konzessionär, noch im Grauhandel.